top of page

Klang-Trance 

In der Klanggeleiteten Trance (nach Wolfgang und Andrea Strobel) werden durch monochrome - gleichförmige Klänge Erlebnisräume eröffnet, in dem sie uns in einen veränderten Bewusstseinszustand bringen.

Diese Erlebnisräume sind klangspezifisch, also je nach Instrument verschieden. Die klang-rhythmischen Muster werden auf "uralten" Instrumenten wie Trommel, Klangschalen, Oceandrum, Didgeridoo, Gong... erzeugt. Dadurch können verdrängte innere Anteile/ Inhalte... wieder ins Bewusstsein zurückkehren und eine heilsame Neuerfahrung ist möglich. Körperarbeit, Berührung, Nähe, bestimmte Haltungen, Bewegung, Tanz, vertiefte Atmung, stimmlicher Ausdruck vertiefen und erweitern die meditative und ekstatische Trance-Erfahrung.

Veränderte Bewusstseinszustände helfen uns in Kontakt zu kommen mit dem träumenden Hintergrund, mit den Wirklichkeiten hinter unserer Konsensus Realität, die wir gemeinhin als "Die Realität" bezeichnen. Trancezustände sind eine Traumtür in diese anderen Wirklichkeiten (Traumebene, Essenzebene).

Trancezustände ermöglichen uns nicht nur in der Nacht im Traum oder in existentiellen oder lebensbedrohlichen Momenten oder Nahtoderfahrungen in diese andere Wirklichkeit zu wechseln sondern auch willentlich. Wach und doch träumend.

Das trancebegleitende Gespräch: zu lernen während des Trancezustandes zu sprechen ist wie das luzide Träumen zu lernen, in der Erfahrung, der Trance, des Träumens zu bleiben und gleichzeitig willentlich Kontakt zu halten, im Kontakt zu bleiben mit der Begleiterin, um diese beiden Welten miteinander zu verbinden und zu integrieren damit eine Synthese entsteht ein drittes ganz Neues das werden will, das weiter hilft, der nächste Schritt wird und dann zum neuen Weg.

Diese Techniken kennen wirschen aus dem Schamanismus, nur dass wir sie aus dem traditionellen Kontext hier auf unser gegenwärtiges Bewusstsein übertragen um unser tiefstes Selbst wieder zu finden und um zu erwachen.Um auch dann diese "Geschenke" mit in unserer Allltagsbewußtsein zu nehmen und damit in unserem Leben wirksam zu sein.

Einen Aspekt der Arbeit ist die Freie Improvisation Durch eine freie musikalische, körperliche und szenische Improvisation zeigt sich das Unbewusste im spontanen und authentischen Ausdruck.

bottom of page